
Die TSI beseitigt kleinere Schlaglöcher, Einzel- und Netzrisse sowie weitere kleinere Straßenschäden mittels Patch-Verfahren schnell und effizient. Alle Arbeitsschritte werden im Ein-Mann-Betrieb von nur einer einzigen Maschine ausgeführt. Die Reparatur mittels Road-Repair-Patcher bedarf keiner gesonderter Verkehrssicherungsmaßnahme, ist materialsparend und flexibel einsetzbar. Reparaturstellen sind sofort wieder befahrbar.
Eingesetzte Technik: Die fachgerechte Straßenreparatur mit dem Patchsystem wird in Thüringen durch die TSI bereits seit 2004 durchgeführt. Die Vorteile des Systems liegen im minimalen Personalaufwand, der Geschwindigkeit der Durchführung der Reparaturmaßnahme und der sofortigen Wiederbefahrbarkeit der Reparaturstelle.
In Zusammenarbeit mit dem Hersteller wurde der Road-Repair-Patcher auf die speziellen Bedürfnisse der TSI konstruiert. Das Fahrzeug – der Road-Repair-Patcher – wird im Ein-Mann-Betrieb gesteuert. Es vereint sämtliche Arbeitsschritte in einem Gerät: die Absicherung der Baumaßnahme, die Vorbereitung der Schadstelle durch die Reinigung mit Pressluft, das Aufbringen des Verbundmaterials, den Antransport als auch das Auffüllen mit einem Splitt-Bitumengemisch und die Abdeckung mit Splitt. Das abgedeckte Schlagloch ist nach der Reparatur vom Straßenverkehr sofort wieder befahrbar.

Referenzen
Straßensanierung im Patchsystem auf Bundes- und Landesstraßen in Mittelthüringen
Stadt Frankfurt am Main – Instandhaltung von Asphaltflächen im Patchsystem
Stadt Frankfurt am Main – Instandhaltung von Asphaltflächen im Patchsystem
Straßenwinterschädenbeseitigung 2014 – Patcharbeiten im Stadtgebiet Gera-Nord
Straßenwinterschädenbeseitigung 2014 – Patcharbeiten im Stadtgebiet Gera-Nord
Auftraggeber:
Stadt Gera
Ausführungszeitraum:
01.04.2014 – 16.05.2014
Leistung:
- 75 to Einbau Bitumenemulsions-Splitt-Gemisch im Patchsystem
- 30 to Asphaltheißmischgut einbauen
- 6 Stck Verkehrssicherungen an Arbeitsstellen